Schlagwort Archiv: Chrysler
Was man(n) in der Regel nicht will, ist eine Feststellbremse, die nicht oder nur halb funktioniert.
Da in den letzten Wochen das Wetter auch mal gepasst hat, habe ich mich mal wieder an Reparaturen meines Voyager gemacht. Wie schon erwähnt, diesmal die Feststellbremse.
Was ist passiert? Man konnte das Pedal treten und nichts ging. Ja gut wusste ich nicht erst seit heute, habs aber erst am letzten Wochenende gemacht… .
Nach nem Test habe ich festgestellt, dass das Seil der Feststellbremse nicht mehr am „Spannhebel/ Feststellbremse“ hängt. Übrigens das Teil heißt tatsächlich so, entweder Spannhebel oder Winkelhebel (siehe Bild im rot Markierten).
Seil eingehängt und nochmal getestet. Beim zweiten Test ist es wieder rausgerutscht, da der Spannhebel fest war. Bei Rockauto kommen sie im Satz (2 Stück) für 32 Euro Plus Versandkosten.
Ich muss zugeben, ich hab noch keine neuen gekauft, dafür war leider Wochenende und ich wollte ihn nicht wieder ohne etwas getan zu haben, zusammenbauen.
Also habe ich das gute Stück wieder gangbar gemacht. Leute mit Erfahrung in Bezug auf das Teil meinen, es hält nur ca. 6 Wochen. Hmmm ok, kann sein, hoffentlich hält es etwas länger… 😉 . Es muss erstmal so lange halten, bis der Ersatz da ist.
Des Weiteren hat er auch gleich neues Öl und nen Ölfilter bekommen, sowie eine Aufarbeitung der Scheinwerfer.
Alles in allem, war es ein laaanges Wochenende.
Moin,
bei schönem Wetter, ist werkeln angesagt, auch ohne Hebebühne… .
Gestern in dem Fall ging es um die Abgasanlage, welche erneuert werden musste. Ich hatte zwar vor den FlowMaster einzubauen, aber ehrlich, einen Monat vor’m TÜV?! Neeee 😉 . Man(n) muss es ja nicht provozieren.
Zum Schluss noch das alte Teil, leicht voneinander getrennt.
Wie schon erwähnt, haben wir ein neues Familienmitglied, eine Grand Voyager BJ 2001, 3.3l.
Was bisher an ihm, durch mich gemacht wurde, habe ich ja geschrieben. Gestern ist eine weitere Reparatur erfolgreich durchgeführt worden. Ich hab die automatische Heckklappe wieder zum laufen gebracht. Was der Fehler war, kann ich nicht sagen. Jedenfalls habe ich gestern entnervt die ganze Technik wieder zusammengebaut und ohne Test einfach zusammengepackt und abgeschlossen. Heute früh wollte ich mich dann dem Verschluss widmen und habe die Klappe per Fernbedienung geöffnet. Und siehe da, sie hat sich komplett geöffnet und dann auch wieder geschlossen. Ich gehe also davon aus, das nur irgendwo ein Wackler in der Technik am Motor des Hebers war. Beim Zusammenbau hatte ich auch darauf geachtet, das alles fest und an seinem Platz sitzt, trotz dessen ich den Fehler nicht gefunden hatte.
Zum Schluss noch drei Bilder, 1 und 2 der Neue und als Nummer 3, die Motortechnik der Heckklappe des GV RG.
Letzte Woche ist er angekommen, mein FLOWMASTER Super 44. Das gute Stück wird demnächst eingebaut… .
Irgendwann kommt immer mal wieder etwas dazu. Heute habe ich per Zufall durch den Chrysler 300M Enthusiasts Club folgendes Filmchen gesehen, was ich gerne weitergebe.
Quelle: TestDriveJunkie.com